Neue Technologie für Kommunalfahrzeuge: Schaeffler integriert E-Antriebe in die Räder

0

Mit dem Radnabenantrieb sind alle Antriebs- und Bremselemente direkt in der Felge untergebracht. Das bringt Vorteile bei der Manövrierbarkeit in der Stadt.

Radikal neue Fahrzeugarchitekturen dank vollelektrischem Radnabenantrieb von Schaeffler

Schaefflers neuer Radnabenantrieb revolutioniert den Einsatz von Kehrmaschinen, Kleintransportern und Schneepflügen: wendiger, leiser und lokal CO2-frei.

Schaeffler setzt auf elektrische Radnabenantriebe und macht damit kleine Nutzfahrzeuge in Städten emissionsfrei.

Der Radnabenantrieb ist eine innovative Technologie, bei der Antriebs- und Bremselemente direkt in der Felge integriert werden. Diese Platz sparende Konstruktion macht Stadtfahrzeuge wendiger und besser manövrierbar. Der geräuscharme, vollelektrische Antrieb ermöglicht es, die Fahrzeuge in Wohngebieten und Fußgängerzonen zu erweiterten Betriebszeiten einzusetzen, ohne Anwohner zu stören.

Das Multifunktionsfahrzeug von Jungo mit Radnabenantrieb von Schaeffler bietet bessere Fahreigenschaften, benötigt keinen Ölwechsel und verfügt über eine sichere elektrische Bremse.

Vielfältige Lösungen für nachhaltige Raum- und Mobilitätskonzepte

Für eine umweltfreundlichere Stadt sind Radnabenantriebe in Arbeitsmaschinen ein wichtiger Schritt. Elektrifizierung ist hierbei die beste Option, um die CO2-Emissionen schnell und effizient zu senken.

Das Unternehmen plant, seine Präsenz auf dem Markt durch den Einsatz neuer Antriebstechnologien zu erweitern. Die Ausstattung von Arbeitsfahrzeugen mit Radnabenantrieben in Städten, Kommunen, Industriebereichen, Häfen, Parkplätzen und Flughäfen wird hierbei eine wichtige Rolle spielen. Elektroantriebe mit planbaren Ladezeiten und Reichweiten sind hierbei von Vorteil.

Der vollelektrische Radnabenantrieb besticht durch seine besondere Anordnung der Antriebseinheit. Der Elektromotor mit seinem Stator und Rotor, dem Getriebe und der Reibungsbremse werden platzsparend innerhalb der Felge um das Radlager herum angebracht. Auf diese Weise schafft man Platz im Fahrzeug, der sich beispielsweise für eine größere Batterie oder zusätzlichen Stauraum nutzen lässt.

Die Verwendung von hochintegrierten elektrischen Radnabenantrieben eröffnet den Herstellern neue Wege, um Fahrzeuge zu entwickeln, die den Anforderungen der Verbraucher entsprechen. Die verbesserte Manövrierbarkeit der Fahrzeuge ist eine wichtige Voraussetzung, um diese künftig automatisiert fahren zu lassen. Die Hersteller können somit individuelle Lösungen anbieten, die auf die Bedürfnisse ihrer Kunden abgestimmt sind.

Individuelle Radantriebe für mehr Platz und Wendigkeit

Die kompakte Bauweise des Radnabenantriebs in Verbindung mit dem Getriebe ermöglicht es, dass er problemlos in eine 14-Zoll-Felge passt. Der Inverter wiederum ist flexibel im Fahrzeug positionierbar und kontrolliert ein oder zwei Radnabenmotoren. Die Leistung des Motors ist je nach Anforderungen skalierbar und kann von 7 bis 26 Kilowatt (nominal) variiert werden. In Spitzenzeiten kann der Motor eine Leistung von bis zu 60 Kilowatt erreichen.

Lassen Sie eine Antwort hier