ProStore Standardfunktionen gewährleisten maximale Abläufe und Effizienz im Lagerbetrieb

0

Die ZG Raiffeisen Gruppe nutzt seit Juli das Warehouse Management System ProStore(R) der TEAM GmbH, um ihre genossenschaftlichen Logistikprozesse zu digitalisieren. Von Karlsruhe aus werden rund 200 Filialen in Baden-Württemberg, Pfalz und Elsass beliefert. 8.000 Quadratmeter Lagerfläche werden zonenorientiert verwaltet. Mit 8.500 Artikeln im automatischen Kleinteilelager werden Bestände transparent geführt. Diese Integration ermöglicht schnelle Kommissioniervorgänge, eine verbesserte Warenverfügbarkeit und optimierte Lagerkapazitätsnutzung. Sie sorgt für höhere Planungsgenauigkeit und verringert Lagerkosten signifikant.

Nahtlose SAP-Anbindung kombiniert mit SendIT für reibungslose optimierte Versandprozesse

Der Umgang mit der großen Menge an Artikeln von Tiernahrung bis Pflanzensortiment verlangte dem ProStore(R)-System höchste Integrationsfähigkeit ab. Durch die vollständige Anbindung an SAP-Module und die nahtlose Kopplung an das Stand-alone-Versandsystem SendIT fließen alle Daten automatisiert. Mehr als zwanzig Kommissionierplätze werden von einer effizienten Nachschublogik und animierten Verpackungsdialogen gesteuert. Alle Standardbestandteile von ProStore(R) sind im Einsatz und sichern konstante Verfügbarkeit bei minimalen Prozessstörungen. Echtzeitmonitoring, automatisches Reporting und flexibles Skalieren optimieren

On-Site-Support durch TEAM und P+L Hoffbauer garantiert reibungslosen Ablauf

Im Verlauf der dritten Juliwoche wurde das neue System mit allen Lagerbeständen befüllt. Unmittelbar danach fanden umfangreich strukturierte Ablauftests in Wareneingang und Warenausgang statt, um Funktionalität und Effizienz zu verifizieren. Wie geplant erfolgte Ende Juli der Start des Echtbetriebs, der mit einer feierlichen Auslieferung der ersten Palette gewürdigt wurde. Zwei Wochen lang unterstützten TEAM GmbH und das Planungsbüro P+L Hoffbauer Co. vor Ort intensiv bis zur erfolgreichen Endabnahme im Oktober.

Erweiterung der Lagerkapazität in Kehl sichert Absatzsteigerungen mit ProStore

Im Zuge der Softwareeinführung von ProStore(R) erfolgte auch die bauliche Erweiterung des Zentrallagers in Kehl. Nach dem erfolgreichen Spatenstich wurden neue Flächen für Lagerung und Kommissionierung angelegt, die vollständig über das Warehouse Management System gesteuert werden. So bleibt die operative Infrastruktur flexibel anpassbar und kann steigende Warenströme optimal verarbeiten. Diese klare Ausrichtung auf Skalierbarkeit und Effizienz sichert das geplante Absatzwachstum der ZG Raiffeisen Märkte und stabilisiert die Lieferkette nachhaltig effektiv.

WMS ProStore Automatisierung reduziert Laufwege, steigert Kapazität und Lieferqualität

ProStore(R) nutzt ein mehrstufiges Zonenprinzip, in dem über 8.500 Artikel in differenzierten Lagerbereichen hinterlegt sind. An mehreren Kommissionierplätzen sorgen intelligente Verpackungsdialoge für optimale Packgrößen und reduzieren Verpackungsmaterial. Ein automatisiertes Kleinteilelager ergänzt das Handling sperriger Güter. Die nahtlose SAP- und SendIT-Anbindung liefert Echtzeitinformationen zu Beständen und Aufträgen. Das WMS dynamisiert Nachschubprozesse und optimiert die Lagerorganisation, wodurch Logistikkosten sinken und Lieferzuverlässigkeit steigt. Fehlerquoten sinken merklich durch automatisierte Abläufe und die Serviceperformance profitiert.

Lassen Sie eine Antwort hier