Anlässlich des Deutschen BeteiligungsPreises und des 25-jährigen Bestehens der Stiftung Finanzbildung versammeln sich Branchenexperten am 9. Oktober 2025 zum exklusiven Gala-Dinner in München. Die unabhängige Jury zeichnet im Rahmen des Leitmotivs „Resilienz, Transformation & Verantwortung“ Pioniere für innovative Finanzierungs- und Beteiligungslösungen aus. Im Anschluss fördert ein entspanntes Get-together in einer Landshuter Bar das informelle Networking und bietet Raum für vertiefende Fachgespräche und den Ausbau nachhaltiger Kooperationen sowie spannende Zukunftsperspektiven eröffnen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Exklusives Gala-Dinner in München ehrt Qualität, Transparenz der Beteiligungsbranche
Der exklusive Rahmen des Gala-Dinners am 9. Oktober 2025 in München bietet der Stiftung Finanzbildung die Gelegenheit, herausragende Akteure der Beteiligungsbranche zu würdigen. Im Zentrum der Veranstaltung steht das Leitmotiv „Resilienz, Transformation & Verantwortung“, das monetäre Stakeholder hervorhebt, die durch Pioniergeist, visionäres Unternehmertum und ökologisches soziales Engagement überzeugen. Seit 2008 beurteilt eine unabhängige Jury innovative Konzepte und Initiatoren, die sich durch höchste Qualitätsstandards, Transparenz und Integrität im Bereich Investments hervorheben.
Gemütliche Barfeier würdigt nach Gala-Dinner gemeinsam 25 Jahre Engagement
Die Veranstaltung setzt nach dem Gala-Dinner auf eine Bar in Landshut als Location, um dort das 25-jährige Jubiläum des ursprünglichen Sozialunternehmens zu begehen, dessen Gründung die Stiftung Finanzbildung hervorbrachte. Diese Veranstaltungsstruktur kombiniert formellen Ehrungsakt und informelles Beisammensein. In der entspannten Atmosphäre entstehen fruchtbare Gespräche, die gezieltes Networking ermöglichen und zugleich das nachhaltige Engagement für Finanzkompetenz und verantwortungsbewusste Beteiligungsmodelle der letzten Vierteljahrhundertperiode in den Fokus rücken. Sie bieten Einblicke, stärken Partnerschaften.
Gütesiegel signalisiert maßgeblich Qualität, Transparenz und Integrität im Sachwertinvestmentbereich
Durch die unparteiische Beurteilung maßgeblich erfahrener Experten der Stiftung Finanzbildung gewinnt der Deutsche BeteiligungsPreis starkes Vertrauen in der Branche. Die Jury bewertet sorgfältig eingereichte Konzepte aus Sachwertberatung, Kapitalverwaltungsgesellschaften, Vermögensverwaltung, Family Offices und Stiftungen nach definierten Kriterien. Das verliehene Siegel wird von institutionellen sowie privaten Anlegern als unbestechliches Qualitätssiegel wahrgenommen und bietet eine verlässlich erkennbare Orientierungshilfe für Transparenz, Integrität und nachhaltige Werterhaltung von Sachwertinvestments. Gerade in volatilen Märkten schafft es Planungssicherheit.
Transformation und soziale Verantwortung in unsicheren Zeiten zur Priorität
Im Rahmen des Mottos „Resilienz, Transformation & Verantwortung“ würdigt die Jury ausschließlich Investitionskonzepte, die stabile Ertragsströme mit nachhaltiger Innovation verbinden. Finanzexperten prüfen akribisch, inwieweit Anlagen ökologische und soziale Zielsetzungen unterstützen und gleichzeitig wirtschaftliche Standfestigkeit bieten. In unsicheren Phasen ist die Fähigkeit zur Anpassung zentral, um langfristige Wertschöpfung zu garantieren. Durch diese Ausrichtung entstehen Portfolios, die nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch positiven Umwelteinfluss und gesellschaftlichen Fortschritt generieren, auf breiter Basis.
Vertrauens.Siegel 2026 stärkt resilienten Finanzdienstleistern Vertrauen und nachhaltiges Handeln
Ab dem Jahr 2026 konzentriert sich das Format stärker auf herausragende Persönlichkeiten und Innovationsführer im Finanzbereich. Im Rahmen eines evidenzbasierten Audits können Unternehmen das neue Vertrauens.Siegel in den Kategorien Geldwert.WEISE.r und Sachwert.WEISE.r erlangen. Diese Zertifizierung unterstreicht die Belastbarkeit und Glaubwürdigkeit von Finanzdienstleistern, die nachhaltig agieren. Gleichzeitig erleichtert sie Investoren die Identifikation stabiler Partner und fördert verantwortungsbewusste Strategien im Bereich Sachwert- und Geldanlagen. Der Ansatz schafft zugleich Motivation für kontinuierliche Qualitätsoptimierung.
Jury entscheidet im August 2025 geheim über sechs Nominierungen
Für den Deutschen BeteiligungsPreis 2025 nominiert die Jury sechs Gesellschaften: IMMAC Immobilienfonds GmbH in der Kategorie Immobilien Deutschland, BVT Holding GmbH & Co. KG für Immobilien Ausland (Artikel 8 Fonds), Solvium CAPITAL Vertriebs GmbH im Bereich Infrastrukturinvestment Logistik, Tucher Invest GmbH mit ELTIF-Angebot, 12.18 Vermögensmanagement GmbH bei Direktimmobilien Wohnen sowie Marina Wendtorf Invest GmbH & Co. KG im Segment Direktimmobilien Tourismus. Die Entscheidung fällt im August 2025 geheimer Abstimmung und erfordert mindestens 50 %+1 Ja-Stimmen.
Persönlicher Austausch und Nachhaltigkeitsfokus stärken Qualität im Sachwertinvestment 2025
Der Deutsche BeteiligungsPreis 2025 der Stiftung Finanzbildung fungiert als praxisnaher Leitfaden für Sachwertinvestments und richtet sich an professionelle Anleger sowie Branchenexperten. Das etablierte Siegel garantiert unabhängige Bewertungskriterien und unterstreicht nachhaltiges Engagement. Persönliche Gespräche und fachliche Impulse beim Gala-Dinner fördern den direkten Austausch. Ab 2026 ergänzt das neue Vertrauens.Siegel den etablierten Award und positioniert die Veranstaltung als unverzichtbaren Treffpunkt für zukunftsorientierte, verantwortungsbewusste Finanzakteure mit Innovationsfokus, Solidität sowie langfristiger Wertschöpfung und Netzwerkpflege.