Kooperation motan group und BITO sorgt für leistungsstarke Lagerlösung

0

Die motan group entwickelte zusammen mit BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH in Isny im Allgäu eine Logistikhalle, die mithilfe von 5S- und Lean-Methoden gestaltet wurde. Die helle, perfekt strukturierte Halle verdichtet Lagerflächen und optimiert Materialzuführung. Mehrere Ebenen an Fachbodenregalen, Trommelregalen und Palettenregalen gewährleisten permanente Versorgung der Kunststoffproduktion. Ein Kanban-basiertes Routenzugsystem automatisiert Nachschubprozesse. Sonderkonfigurationen für Bauteile in unterschiedlichen Größen verbessern die Flexibilität und senken gleichzeitig Prozesskosten messbar steigern Transparenz, Effizienz und betriebliche Nachhaltigkeit.

Gitterböden erlauben sichere flexible Bestückung von Paletten und Halbpaletten

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Die motan group hat in Isny im Allgäu gemeinsam mit BITO-Lagertechnik einen modernen Logistiktrakt errichtet, der alle Maschinenbauartikel zentral vorhält. Die lichtdurchflutete Halle erfüllt alle 5S- und Lean-Anforderungen und ist durch farbliche Kennzeichnungen sowie leicht nachvollziehbare Prozesspfade gekennzeichnet. Über einen Anbau an die Produktionshalle werden per Routenzug Verbindungslinien geschaffen, die kurze Wege zwischen Lager und Montage gewährleisten und so Durchlaufzeiten wie Fehlbestände gleichermaßen reduzieren.

Dokumentierte Abläufe ermöglichen kontinuierliche Optimierung dauerhafter transparenter interner Logistikprozesse

Die Einführung von 5S-Regeln und Lean-Methodik hat die Halle systematisch in definierte Lager- und Arbeitsbereiche unterteilt. Leitsysteme aus Farbmarkierungen lenken Materialflüsse und markieren wichtige Prozessschritte. Die daraus resultierende Flächenverdichtung reduziert ungenutzte Kapazität und erhöht die Lagerdichte. Schriftlich festgehaltene Arbeitsanweisungen und tägliche Kontrollroutinen gewährleisten Prozessstandardisierung. Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess auf Basis von Mitarbeiter-Vorschlägen und Kennzahlen führt zu regelmäßigen Anpassungen und einer dauerhaften Optimierung der Abläufe. Ressourcenverbrauch wird minimiert und Qualität gesichert.

Optimale Kombination aus Fachboden-, Paletten- und Trommelregalen maximiert Kapazität

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Gemeinsam mit motan entwarf BITO-Lagertechnik ein innovatives Regalsystem, das unterschiedlichste Bauteile unterstützt. Kleinste Schrauben lagern in BITO XL Behältern mit Abmessungen von 800 × 600 Millimetern. Sperrige Gehäuse werden auf Palettenregalen mit Haltebügeln sicher abgelegt, und schwere Kabeltrommeln finden in einer eigens entwickelten Trommelregalanlage Platz. Integrierte Gitterböden ermöglichen flexible Bestückung mit Paletten und Halbpaletten und sorgen für leichten Zugriff auf alle Teile.

Platzsparende Mehrgeschoss-Regalanlage steigert Lagerdichte und Arbeitsproduktivität durch kompakte Lösungen

Die mehrstöckige Fachbodenregalanlage konsolidiert Lagerprozesse auf minimaler Grundfläche, indem sie zwei Ebenen nutzt. Kleinteile in BITO XL Behältern und farblich klar abgesetzten Regalkästen sind thematisch gruppiert. Eine vorgelagerte Stahlbaubühne erweitert das obere Niveau und bietet zusätzliche Lagerplätze. Ein direkt anschließender Palettenübergabeplatz minimiert Transportwege. Über rutschsichere Treppen mit Handläufen gelangen Bediener problemlos in beide Etagen. Ein farbkodiertes Leitsystem und digital beschriftete Regalköpfe unterstützen schnelle Kommissionierung und effizientes Bestandsmanagement. RFID-Integration fördert Bestandstransparenz.

Transparente Prozesse durch farbcodierte Behälter erhöhen Effizienz im Materialhandling

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Motan realisiert eine Just-in-Time-Versorgung mittels Routenzügen, die Kleinteile in BITO-genormten Behältern zentral sammeln und fahrplangesteuert an die Montageplätze liefern. Die Behälter werden in Kanban-Durchlaufregalen abgestellt, die den Bestand kontinuierlich prüfen und automatisierte Nachversorgungsaufträge absetzen, sobald definierte Schwellen unterschritten werden. Durch einheitliche Sonderfarben für Behälter und Regale lassen sich Positionen schnell finden und die Materialbereitstellung wird stabilisiert. Langfristig führt dies zu reduzierten Lagerbeständen und verbesserter Kapazitätsauslastung. Prozesssicherheit steigt, Durchsatz erhöht sich.

Flächenverdichtung ermöglicht Kostenersparnis und nachhaltige effiziente Logistik bei Kunststoffproduktion

Die neu errichtete Logistikhalle richtet sich nach Lean-Standards und dem 5S-System, um höchste Prozessqualität zu realisieren. BITO-Regalsysteme für Fachböden, Paletten und Kabeltrommeln wurden exakt an die Produktionsanforderungen angepasst. Ein mehrstöckiges Lagergeschoss schafft zusätzliche Kapazität auf minimaler Fläche, während farbige Zonenkennzeichen und strukturierte Prozessstationen eine effiziente Bedienung garantieren. Kanban-gesteuerte Routenzüge steuern den Materialfluss automatisch, wodurch Bestände optimiert, Verschwendung reduziert und Kosten nachhaltig gesenkt werden.

Lassen Sie eine Antwort hier