63 Hektar Solarpark nutzt bifaziale Module für gesteigerte Stromerträge

0

Der Solarpark Perrinpit Road ist ein Gemeinschaftsprojekt von GOLDBECK SOLAR und Octopus Energy Generation in Bristol, das mit 48 MWp Leistung auf 63 Hektar Fläche realisiert wird. Ausgestattet mit 77.948 effizienten bifazialen Solarmodulen und 126 Wechselrichtern soll die Anlage ab April 2026 jährlich rund 49.200 MWh mehr grünen Strom pro Jahr bereitstellen. Die jährliche CO?-Einsparung beträgt circa 6.096 Tonnen. Ein integriertes Artenschutz- und Renaturierungskonzept berücksichtigt Brutzeiten und fördert die Biodiversität.

Gemeinschaftsprojekt mit Octopus Energy: Solarpark Perrinpit Road liefert Strom

In Bristol fand im März 2025 der symbolische Auftakt zur Umsetzung des Solarparks Perrinpit Road statt. GOLDBECK SOLAR und Octopus Energy Generation realisieren gemeinsam auf 63 Hektar Fläche eine Photovoltaikanlage mit 48 MWp Kapazität. Seit der Rückkehr von GOLDBECK nach England im Jahr 2022 ist dies das viergrößte Projekt des Unternehmens. Die Anlage ist darauf ausgelegt, jährlich etwa 49 200 MWh sauberen Strom zu produzieren und CO?-Emissionen effektiv zu reduzieren.

Landschaftsbau nach Brutzeiten: Grünflächen Einsaat und Baumpflanzung für Biodiversität

Die Projektplanung berücksichtigt systematisch die Brut- und Aufzuchtsphasen heimischer Vogelarten, um ökologische Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Im Anschluss erfolgt eine strukturierte Landschaftsrenaturierung: Es werden artenreiche Wiesenflächen eingesät, Heckenstreifen gepflanzt und Feuchtbereiche angelegt. Durch die Kombination von modernster Photovoltaik-Technik und einem umfassenden Naturschutzprogramm entsteht ein multifunktionales Gelände, das Energieproduktion und Erhalt der Biodiversität effektiv miteinander verknüpft. Ein regelmäßiges Habitat-Monitoring begleitet die ökologischen Maßnahmen nachhaltig und wirkungsvoll.

Anlage erstreckt sich beidseits Autobahn, erfordert umfassende präzise Planungskoordination

Zur Steigerung des Ertrags installiert der Solarpark 77.948 bifaziale Photovoltaikmodule mit drei Leistungsklassen sowie 126 Wechselrichter, die den Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom umwandeln. Die bifazialen Module erfassen zusätzlich rückstrahlendes Licht vom Boden, was die Ausbeute gleicher Flächen erheblich verbessert. In mehreren Sektionen entlang beider Autobahnseiten platziert, erfordert das System exaktes Datenmanagement und abgestimmte Logistik. Zur Kontrolle besitzt die Anlage ein Fernüberwachungssystem zur Effizienzoptimierung. Die Projektabnahme ist für April 2026 vorgesehen.

Renaturierung fördert Biodiversität nach Inbetriebnahme des Perrinpit Road Solarparks

Der COO Tobias Schüßler hebt hervor, wie der Solarpark Perrinpit Road lokale Gegebenheiten durch detaillierte Geländeanalysen berücksichtigt und somit Eingriffe in natürliche Biotope minimiert. Er beschreibt die technische und ökologische Planung als integralen Bestandteil des Projekts, bei dem Module effizient ausgerichtet und Schutzmaßnahmen für Vogelarten zeitgenau abgestimmt werden. Anschließend unterstützt eine gezielte Renaturierungsphase die Wiederansiedlung heimischer Pflanzen und Insekten, um Biodiversität und Lebensraumqualität wiederherzustellen. Diese Maßnahmen unterstreichen das Nachhaltigkeitsprofil stark.

Vertrauensvolle Partnerschaft realisiert zweite gemeinsame erfolgreiche Solarinvestition in Großbritannien

Colin Deans erläutert, dass der Solarpark Perrinpit Road als zweiter gemeinsamer Schritt von GOLDBECK SOLAR und Octopus Energy Generation markiert, wie stark gegenseitiges Vertrauen und abgestimmte Zielsetzungen sind. Diese enge Partnerschaft fördert die Beschleunigung der britischen Energiewende und verdeutlicht den gemeinsamen Fokus auf Netto-Null-Emissionen. Durch den kombinierten Einsatz von Fachwissen und Ressourcen wollen beide Partner nachhaltige Photovoltaiksysteme effizient, ressourcenschonend und zukunftssicher entwickeln und somit die Dekarbonisierung des Stromsektors langfristig vorantreiben.

Länderübergreifende Photovoltaik-Kooperation Perrinpit Road Solarpark vereint Umwelt und Wirtschaft

Nach Ansicht von Thorsten Lerch, Leiter des Regionalzentrums Westeuropa bei GOLDBECK SOLAR, demonstriert der Solarpark Perrinpit Road eindrucksvoll die Kraft grenzüberschreitender Zusammenarbeit. Er betont das Potenzial moderner Photovoltaiktechnologien in Großbritannien, die ökologische Ziele und wirtschaftliche Rentabilität gleichermaßen adressieren. Lerch sieht darin eine wesentliche Voraussetzung für den Ausbau erneuerbarer Energien, da länderübergreifende Synergieeffekte, Wissenstransfer und koordinierte Projektumsetzung entscheidend sind, um nachhaltige Energieinfrastruktur effizient voranzutreiben und langfristig positive ökologische Impact zu erzielen.

Internationale Partnerschaften treiben effiziente, nachhaltige Energieerzeugung und Landschaftsrenaturierung voran

Auf 63 Hektar beleuchtet der Solarpark Perrinpit Road in Bristol eindrücklich die Symbiose von Energieerzeugung und Umweltschutz. Während des Baus werden Brutzeiten heimischer Vögel respektiert, anschließend folgen extensive Renaturierungsmaßnahmen mit Einsaat artenreicher Grünflächen und Aufforstung. Die Anlage erzeugt jährlich etwa 49.200 MWh sauberen Strom bei 48 MWp Leistung und reduziert den CO?-Ausstoß um über 6.000 Tonnen. Internationale Projektpartner setzen damit ein starkes Zeichen für nachhaltige Photovoltaiklösungen mit innovativer bifazialer Modultechnik.

Lassen Sie eine Antwort hier