Neue UTF 3,5 t-4×4 vereinfachen Instandhaltung dank hoher Teilegleichheit

0

Im Zuge des Auftrags vergibt die Bundeswehr an RMMV die Lieferung von 963 Wechselladersystemen, 425 ungeschützten Transportfahrzeugen und einer neuen 3,5-t-4×4-Variante. Der Bruttowert beträgt circa 770 Millionen Euro. Ein siebzigmonatiger Rahmenvertrag gestattet binnen sieben Jahren Abrufe für bis zu 6.500 UTF in 5 t- und 15 t-Klassen. Diese Regelung optimiert Beschaffungsrhythmen, gewährleistet Kompatibilität der Fahrzeuge und unterstützt die gemeinsame Interoperabilität bei multinationalen Einsätzen. Gleichzeitig fördert sie Flexibilität im Logistikbetrieb, reduziert Lagerhaltungskosten nachhaltig.

WLS Modelle mit Schutzkabine und UTF Varianten 4×4, 8×8

Mit diesem Auftrag werden 963 Wechselladersystemfahrzeuge beschafft, die über gepanzerte Fahrerhäuser, standardisierte Wechselladepritschen und wetterfeste Plane-Spriegel-Aufbauten verfügen. Zusätzlich liefert RMMV 425 ungeschützte Transportfahrzeuge in 4×4- und 8×8-Konfigurationen. Der Gesamtauftragswert liegt bei rund 770 Millionen Euro brutto. Nach Unternehmensangaben ist die Übergabe aller knapp 1.400 Fahrzeuge noch im laufenden Jahr geplant. Die verbindliche Buchung aller Einheiten ist für das dritte Quartal 2025 vorgesehen. Die Auslieferung erfolgt schrittweise und termingerecht, transparent überwacht.

Zuladungsklassen fünf und fünfzehn Tonnen UTF flexibel jederzeit abrufbar

Der im Juli 2024 geschlossene Rahmenvertrag stellt das größte Einzelgeschäft im RMMV-Portfolio dar und verschafft der Bundeswehr über einen Zeitraum von sieben Jahren ein kontingentbasiertes Bestellrecht für ungeschützte Transportfahrzeuge in den Zuladungsklassen fünf und fünfzehn Tonnen. Insgesamt lassen sich bis zu 6.500 Einheiten abrufen, deren bestmögliche Auslastung einen Wert von bis zu 3,5 Milliarden Euro repräsentiert und so wesentlich zur Vereinfachung der Beschaffungskoordination beiträgt. und stärkt zusätzlich signifikant die Einsatzflexibilität.

Erstmals im Abruf: UTF 3,5-t-4×4 stärkt Logistik und Wartungsoptimierung

Im Rahmen der jüngsten Abrufaktion wurde erstmals die neue 3,5 Tonnen 4×4 UTF Variante in das bewährte Beschaffungsprogramm aufgenommen. Dank weitreichender Identität mit der vorhandenen Fahrzeugfamilie vereinfacht sich die Instandhaltung durch gemeinsame Baugruppen, einheitliche Schulungen und gebündelte Ersatzteillager. Das agile Fahrgestell kombiniert kompakte Maße mit hoher Geländetauglichkeit und vermittelt durch das reduzierte Gewicht zusätzliche Effizienz beim Transport. Dadurch erhöhen sich die Einsatzreichweite, die Flexibilität logistischer Einheiten und die Nachhaltigkeit der Versorgungsketten sowie verringerte Betriebskosten.

HX-Familie mit Wechselladern UTF-Varianten bewährt sich in multinationalen Einsätzen

Als Basis dienen die seit 2017 bei der Bundeswehr mehr als 7.000 Mal gelieferten HX-Modelle, auf denen die UTF- und WLS-Varianten aufbauen. Ihre standardisierten Baugruppen ermöglichen einen schlanken Wartungsprozess, vereinfachte Instandhaltung und schnelle Teileverfügbarkeit. In Verbindung mit flexiblen Rahmenverträgen bei hohen Abrufzahlen entsteht eine widerstandsfähige Logistikkette, die Ausfallzeiten minimiert, betriebliche Kontinuität sichert und damit die Leistungsfähigkeit taktischer Versorgungseinheiten dauerhaft unterstützt. Sie senkt Kosten, steigert Effizienz und sichert schnelle Einsatzbereitschaft dauerhaft.

Die HX-Fahrzeugfamilie kombiniert eine solide Stahlrahmenkonstruktion mit verschleißarmen Komponenten, um dauerhaft hohe Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Inspektionsöffnungen und zugängliche Wartungspunkte erlauben schnelle Funktionsprüfungen sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten direkt im Feld. Internationale Streitkräfte nutzen dieselben Service-Standards, wodurch Trainingsinhalte und Ersatzteillagerungen vereinheitlicht werden können. Ein globales Servicenetz garantiert zügige Versorgung mit Ersatzteilen und technischer Unterstützung, was die Ausfallzeiten im multinationalen Einsatzbetrieb entscheidend minimiert. Durch regelmäßige Softwareupdates bleibt die Steuerungselektronik stets weltweit auf aktuellem Stand.

Durch sein robustes Fahrgestell und leistungsstarke Motoren garantiert das HX-Programm exzellente Traktion und Steigfähigkeit im felsigen, schlammigen oder sandigen Untergrund. Die vereinheitlichte Plattform ermöglicht länderübergreifenden Materialaustausch, optimiert Wartungsintervalle und reduziert Logistikkomplexität. Mehr als 20.000 global eingesetzte Fahrzeuge bilden eine zuverlässige Basis für gemeinsame Operationen. Großbritannien, Australien und die Ukraine heben die bewährte Haltbarkeit und hohe Ausfallsicherheit bei anspruchsvollen Gefechtsfeldbedingungen hervor. effiziente Vernetzung, schnelle Ersatzteilversorgung und optimierte Einsatzplanung über verbündete Formationen.

Rahmenvertrag ermöglicht flexible Abrufe von ungeschützten Transportfahrzeugen über Jahre

Die Auslieferung von über 1.400 modularen Logistikfahrzeugen bestätigt die strategische Investitionsplanung der Bundeswehr in moderne Transportlösungen. Ergänzende Wechselladeraufbauten und diverse ungeschützte 4×4- sowie 8×8-Fahrzeuge basieren auf der weltweit erprobten HX-Plattform. Dies führt zu effizienteren Instandhaltungsprozessen und senkt die Betriebskosten. Der Rahmenvertrag mit RMMV ermöglicht bedarfsgerechte Abrufe von bis zu 6.500 UTF-Fahrzeugen innerhalb von sieben Jahren und optimiert die Ressourcenauslastung nachhaltig modulbasiert plattformstandardisiert wirtschaftlich robust anpassungsfähig multinational kompatibel strategisch effektiv vorausschauend.

Lassen Sie eine Antwort hier