Industeel Belgium vergibt an SMS group den Auftrag, den Hubbalkenofen von 1969 im Grobblechwalzwerk Charleroi während der Sommerpause 2026 in nur sechs Wochen umzubauen. Modernisierungsmaßnahmen beinhalten die Integration eines Hochleistungs-Wärmetauschers, RADFlame HY2-Brenner für Wasserstoffanteile bis 70 Prozent und das intelligente Steuerungssystem X-Pact Prometheus. 3D-Planung und exakte Anlagen-Scans sichern punktgenaue Montage, minimieren Wärmeverluste, senken CO?-Emissionen und sparen 25 Prozent fossile Brennstoffe, steigern gleichzeitig die Produktqualität und erhöhen die Prozessstabilität dauerhaft optimiert.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Emissionsarme Brennstoffflexibilität ermöglicht alternativen Einsatz von Gas und Wasserstoff
Die SMS RADFlame HY2 Brenner zeichnen sich durch eine flache, gleichförmige Flammenform aus, die sich exakt an Prozessanforderungen anpasst. Ein hybrider Brennstoffbetrieb mit Erdgas oder bis zu siebzig Prozent Wasserstoff steigert die CO?-Einsparungen und hält Stickoxidemissionen unter fünfundsechzig ppm. Das modulare Design und die schnellen Nachstellfunktionen ermöglichen zügigen Brennstoffwechsel, vereinfachen Wartungsvorgänge und tragen zu deutlichen Energieeinsparungen sowie verbesserten Arbeitsschutzbedingungen in Stahlwerken bei. Integriertes Gasmischsystem gewährleistet effizientes Verbrennungsmanagement und maximale Sicherheit.
Innovative Ofenauskleidungen und Wärmetauscher reduzieren Energieverbrauch und CO?-Emissionen signifikant
Mit dem Einsatz eines verbesserten Hochleistungs-Wärmetauschers wird die Verbrennungsluft auf optimale Temperaturen angehoben, wodurch der Ofenwirkungsgrad signifikant steigt. Zusätzlich verhindern erstklassige feuerfeste Auskleidungen ungewollte Wärmeverluste und verlängern die Lebensdauer des Ofeninnenraums. Dadurch lässt sich der Brennstoffverbrauch um einen zweistelligen Prozentsatz senken, was nicht nur Betriebskosten senkt, sondern auch strenge Umweltnormen erfüllt. Unternehmen reduzieren ihre CO?-Bilanz und setzen gleichzeitig auf eine nachhaltige, zukunftsgerechte Produktionstechnologie im Stahlbereich und sichern sich einen Wettbewerbsvorteil.
X-Pact Prometheus Steuerung gewährleistet präzise Aufheizkurven und weniger Ausschuss
In Echtzeit implementiert X-Pact Prometheus adaptive Regelalgorithmen, die anhand eingehender Messdaten Flammencharakteristik und Brennstoffzufuhr präzise abstimmen. Das System balanciert Sauerstoffgehalt und Temperaturzonen optimal aus, wodurch Wärmeverlust gering bleibt und thermische Effizienz maximiert wird. Einheitliche Aufheizkurven sorgen für konstante Produktqualität. Ergebnis sind reduzierte Ausschussraten und ein deutlich geringerer Bedarf an nachträglichen Bearbeitungsschritten. Die automatisierten Abläufe erhöhen Transparenz und Zuverlässigkeit im Produktionsprozess erheblich. Zudem unterstützt die Datenerfassung detaillierte Analysen zur kontinuierlichen Prozessverbesserung.
Punktgenaue 3D-Konstruktion verhindert Anlagestörungen und gewährleistet schnelle effiziente Modernisierung
SMS group setzt bei der Modernisierung auf fortschrittliche 3D-Konstruktionsplattformen und detaillierte 3D-Scans, um den aktuellen Anlagenzustand millimetergenau zu erfassen. Mit diesem digitalen Planungsmodell lässt sich die Baustellenlogistik präzise abstimmen und die Position neuer Komponenten exakt bestimmen. Auf diese Basis folgen passgenaue Fertigungs- und Montageanweisungen, die Eingriffe an benachbarten Produktionslinien verhindern. So gelingt ein schneller, störungsfreier Aufbau, der Stillstandskosten reduziert und die Gesamteffizienz steigert. Terminsicherheit steigt deutlich und Wartungsaufwand sinkt parallel.
Modernisierung des Altofens erfolgt während sechswöchigem Sommerstillstand und partnerorientiert
Einen geplanten Ausfall von sechs Wochen im Sommer 2026 nutzt SMS group, um den Altbauofen sorgfältig abzutragen und das modernisierte Hochleistungssystem fachgerecht zu installieren. Die präzise Projektkoordination mit 3D-Scans, detaillierter Zeitplanung und optimierter Materiallogistik reduziert Stillstandszeiten auf das notwendige Minimum. Dieses Vorgehen gewährleistet einen pünktlichen Anlagenstart und bestätigt die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit der SMS group mit der ArcelorMittal Group und Industeel Belgium und stärkt gemeinsam innovative Prozessstandards in der Branche.
Nachhaltige Ofenlösung setzt neue hochmoderne Maßstäbe in energieeffizienter Stahlproduktion
SMS group modernisiert den 1969 installierten Hubbalkenofen in Charleroi für Industeel Belgium mit dem Ziel, fossile Brennstoffe um 25 Prozent einzusparen und CO?-Emissionen stark zu reduzieren. Durch den Einbau von RADFlame HY2-Brennern mit einer Flexibilität bis zu siebzig Prozent Wasserstoff erreichen Stickoxidwerte unter 65 ppm. Ergänzt durch einen leistungsstarken Wärmetauscher und das X-Pact Prometheus-Management werden Energieverluste minimiert und Prozessstabilität sowie Nachbearbeitungsaufwand erheblich gesenkt. Diese Maßnahmen stärken ökologische Standards und Marktfähigkeit.

