Ressourcenschonende und kosteneffiziente Bauweise nutzt bestehende Freifläche ohne Bodenversiegelung

0

Die NÖM AG hat Kardex Mlog als Generalunternehmer für ein vollautomatisches Versandlager in Baden beauftragt. Das Projekt umfasst Fördertechnik, Elektrohängebahn, Stahlregale und Dach- sowie Wandverkleidung für 26?000 Palettenstellplätze. SAP EWM übernimmt die Materialflusssteuerung und gewährleistet transparentes Monitoring aller Prozesse. Mit dieser Lösung kann das steigende tägliche Verladevolumen effizient bewältigt und jährlich über 10?000 LKW-Fahrten eingespart werden. Spatenstich erfolgte im Juni, Inbetriebnahme ist für 2027 terminiert. kosteneffizient umweltorientiert ressourcenschonend zukunftsweisend innovativ.

Vollautomatisierung steigert Durchsatz und Lagerkapazität signifikant im neuen Werk

Die NÖM AG beauftragt Kardex Mlog als Generalunternehmer mit dem Bau (Foto: Kardex Germany GmbH)

Die NÖM AG beauftragt Kardex Mlog als Generalunternehmer mit dem Bau (Foto: Kardex Germany GmbH)

Das Lagerbauprojekt in Baden basiert auf einem vierstöckigen, vollautomatischen Palettenlager von Kardex Mlog, ausgelegt auf 26 000 Stellplätze. Kardex Mlog steuert als Generalunternehmer die gesamte Fördertechnik, errichtet robuste Stahlregale und installiert die Dach- sowie Wandverkleidungen. Das System integriert SAP EWM-Schnittstellen für automatisierte Steuerung. Zwei Elektrohängebahnen gewährleisten einen parallelen Warenfluss zum Warenausgang. Diese Gesamtlösung optimiert Warentracking, senkt Durchlaufzeiten und erhöht Planbarkeit. steigert Ressourcennutzung reduziert Fehlerquoten und verbessert die Betriebssicherheit bei niedrigem Wartungsaufwand

SAP EWM verbessert Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit in Logistik

Das Lagersteuerungssystem SAP EWM übernimmt zentral das Materialflussmanagement und gewährleistet eine transparente Prozessüberwachung. Indem eine existierende Freifläche genutzt wird, fällt keine zusätzliche Versiegelung an. Dies schont Umwelt, spart Kosten und schützt wertvolle Bodenressourcen. Durch die direkte Anbindung an Verladezonen reduzieren sich jährlich über 10.000 LKW-Fahrten. Die entlastete Infrastruktur verringert Verkehrsaufkommen, sorgt für geringere Emissionen und begünstigt eine höhere Akzeptanz bei Anwohnern. Gleichzeitig steigert Prozessautomatisierung Effizienz und Versorgungssicherheit signifikant im Betrieb.

Neues Lagerkonzept beschleunigt Lieferprozesse in Ostösterreich und Norditalien wesentlich

Die Logistik stößt bei einem täglichen Versandvolumen von rund 2.200 Paletten an Engpässe, weil Lagerflächen und Personalressourcen keine weiteren Kapazitätssteigerungen zulassen. Die wachsenden Bestellzahlen aus Ostösterreich und Norditalien verschärfen dieses Problem zusätzlich und fordern präzise sowie schnellere Lieferketten. Das neu eingebrachte vollautomatische Versandlager verfügt über eine mehrstufige Fördertechnik, intelligente Lagerverwaltungsalgorithmen und automatische Palettierstationen, um die Durchsatzleistung deutlich zu erhöhen und Reaktionszeiten nachhaltig zu verkürzen. Systemweit Verfügbarkeit, Energieeffizienz sowie Transparenz gesteigert.

Kardex Mlog Referenzen in Milchindustrie schaffen Basis für Zusammenarbeit

Nach Ansicht von Logistikleiter Christoph Posawetz sind die umfangreichen Einsatzbeispiele von Kardex Mlog in der Molkereibranche ausschlaggebend. Er betont, dass das partnerschaftliche Agieren und das außerordentliche Engagement der Zulieferer signifikant zum Projekterfolg beitragen. Die nachgewiesene Fachkompetenz aller beteiligten Akteure sowie das gemeinsame Interesse an einer nachhaltigen Partnerschaft bilden eine belastbare Basis. Diese Grundlage schafft Voraussetzungen für eine langfristig orientierte Zusammenarbeit, die künftige Logistikprozesse optimiert und Innovationen erleichtert und sichert Effizienz.

Mit 1.000 Beschäftigten stärkt NÖM Marktposition in österreichischer Molkerei

NÖM verarbeitet jährlich rund 450 Millionen Kilogramm Milch, die von über 2.200 Bauern aus Niederösterreich und der angrenzenden Region geliefert wird. Mit circa 1.000 Beschäftigten erreichte die Molkerei 2024 einen Umsatz von 685 Millionen Euro. Das Produktportfolio enthält nahezu 1.000 Artikel wie Milch, Joghurt, Butter und erfrischende Drinks. Das Unternehmen investiert fortwährend in umweltschonende Verfahren und Forschungsprojekte zur Steigerung der Produktqualität und Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks um Kosteneffizienz zu fördern.

Jahrzehntelange Intralogistik-Expertise prägt Kardex Mlogs Planung, Realisierung und Service

Kardex Mlog aus Neuenstadt am Kocher ist ein mittelständischer Integrator mit globaler Reichweite in der vollautomatischen Intralogistik. Seit 1974 entwickelt das Unternehmen innovative Systeme, realisiert Modernisierungen und bietet umfassenden Kundendienst. 375 Mitarbeitende fertigen Komponenten im eigenen Werk und sichern kurze Lieferwege. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Kardex Mlog einen Umsatz von 104 Millionen Euro. Durch die Einbindung in das weltweite Kardex-Netzwerk kombiniert das Unternehmen Effizienz mit Flexibilität für Prozessoptimierung und Nachhaltigkeit.

Reduzierte Totalkosten dank automatisiertem Mehrgeschosslager und präziser SAP-EWM Steuerung

Das neue vollautomatische Versandlager von NÖM AG und Kardex Mlog integriert modernste Sicherheits- und Compliance-Features in einer nachhaltigen Bauweise. Eine 26.000-palettenstarke Infrastruktur wird über SAP EWM überwacht, während Fördertechnik und Elektrohängebahnen materialflusskritische Prozesse optimieren. Echtzeit-Tracking und lückenlose Rückverfolgbarkeit gewährleisten maximale Produktsicherheit. Der reduzierte Lkw-Verkehr und geringere Bodenversiegelung schonen Umwelt und Anwohner. Investoren erhalten planbare Renditen durch optimierte Betriebskosten und stabile Lieferketten. Ein hoher Automationsgrad steigert Effizienz, Qualität und reduziert Fehlerquoten.

Lassen Sie eine Antwort hier