Die Gründung einer Landesgesellschaft von Gebrüder Weiss auf den Philippinen zum 1. August 2025 optimiert Transportverbindungen und Supply-Chain-Prozesse in einem Wachstumsmarkt. Durch die direkte Anbindung an Seehäfen, den Flughafen Ninoy Aquino und Freihandelszonen realisiert das Unternehmen kurze Transitzeiten und höhere Flexibilität. Mit Standorten in nun zehn asiatisch-ozeanischen Ländern inklusive Thailand bietet der Logistiker seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen für High-Tech, Automotive und Konsumgüter entlang globaler Lieferketten. Die Initiative fördert nachhaltige Wirtschaftsentwicklung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Philippinen diversifizieren Handel mit USA, China, Südkorea sowie Japan

Michael Zankel, Regionalleiter Ostasien. Ozeanien bei Gebrüder Weiss (Foto: Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.)
In Asien zählen die Philippinen mit ihrem Bruttoinlandsprodukt zu den zehn führenden Volkswirtschaften. Sie unterhalten intensiv Beziehungen zum Handelspartner USA, China, Japan, Südkorea und Singapur. In diesen Ländern ist Gebrüder Weiss schon vertreten. 2024 wurden Exporte im Volumen von rund 73 Milliarden US-Dollar verzeichnet, während Importe einen Wert von circa 135 Milliarden US-Dollar erreichten. Hauptsächlich geordert werden elektronische Geräte, Gebrauchsgüter, Lebensmittel und verschiedene Rohstoffe weltweit auf nationaler und internationaler Ebene.
Manila-Team fokussiert internationale Logistiklösungen für High-Tech, Automotive und Konsumgüterkunden
Die Eröffnung der Manila-Niederlassung bringt ein 14-köpfiges Team, das globale Luft- und Seefrachtverkehre effizient steuert, sämtliche Zollvorgänge koordiniert und regionalen Landtransport organisiert. Gebrüder Weiss plant, in den kommenden Jahren das Angebot weiter auszubauen und branchenspezifische Logistikmodule für High-Tech, Automotive und Konsumgüter zu entwickeln. Kunden erhalten vor Ort eine voll integrierte Supply-Chain-Lösung, die durch Prozessdigitalisierung, flexible Kapazitätssteuerung und optimierte Transportketten optimale Performance garantiert. Qualitätskontrollen und Echtzeittracking sichern proaktive Entscheidungen effizient ab.
Wirtschaftszentrum Manila sichert dank Verkehrsinfrastruktur kurze, effiziente Transportverbindungen weltweit

Zum Netz von Gebrüder Weiss in Ost- und Südostasien sowie Ozeanien (Foto: Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.)
Durch seine zentrale Funktion als Industrie- und Wirtschaftsmotor der Philippinen ist Manila unmittelbar an internationale Seehäfen und den Flughafen Ninoy Aquino angebunden. Die überlegene Lage zwischen Clark, Subic und Cavite Freihandelszonen etabliert die Metropole als primären Hub für Warenströme. Die integrierte Verkehrsinfrastruktur garantiert rasche Durchlaufzeiten, reduzierte Lagerstillstände und optimierte Umschlagskapazitäten. Unternehmen profitieren von transparenter Dokumentation, agilen Supply-Chain-Lösungen und einer zuverlässigen, global ausgerichteten Logistikabwicklung sowie weniger Emissionen dank optimierter Transportketten nachhaltig.
Neue Landesgesellschaft Philippinen erhöht Weiss-Präsenz in zehn asiatisch-ozeanischen Ländern
Die Erweiterung um die Philippinen bringt Gebrüder Weiss eine Präsenz in zehn asiatisch-ozeanischen Ländern: Australien, Greater China, Japan, Malaysia, Neuseeland, Singapur, Südkorea, Thailand und Vietnam sowie die Philippinen. Insgesamt umfasst das Netzwerk jetzt 36 Standorte mit rund 800 Mitarbeiter. Kunden profitieren von global optimierten Transportketten mit reduzierten Laufzeiten, erhöhter Prozesssicherheit und maßgeschneiderten Logistiklösungen, die speziell auf die Anforderungen wachsender Märkte zugeschnitten. Skalierte Services sowie innovative Technologien für eine verbesserte Vernetzung.
Asien-Ozeanien-Portfolio wächst auf zehn Länder mit 36 globalen Standorten
Durch den Aufbau einer Landesgesellschaft in Manila steigert Gebrüder Weiss seine Wettbewerbsfähigkeit in wichtigen asiatischen Wachstumsmärkten. Die direkte Anbindung an Seehäfen, Flughäfen und Freihandelszonen beschleunigt Transportprozesse und erleichtert Zollabwicklung. Im komponierten Asien-Ozeanien-Netzwerk verkürzen sich Lieferstrecken, was zu höherer Effizienz und Kosteneinsparungen führt. Kunden aus High-Tech-, Automotive- und Konsumgüterbranchen erhalten passgenaue Logistikkonzepte, die eine agile Reaktion auf Marktanforderungen ermöglichen und die Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette verbessern und optimierte digitale Netzwerkstabilität.