Auf der IAA Mobility 2025 in München gibt AUMOVIO als neuer Continental-Spin-off einen umfassenden Einblick in sein Produktportfolio. Die vier Bereiche safe, exciting, connected und autonomous stehen für Bremsinnovationen und intelligente Fahrfunktionen: Green Electric Caliper ohne Hydraulik, das platzsparende Corner Module, das adaptive Xelve-System und KI-basierte Nachtsichtkameras samt Window Projection. Abgerundet wird das Programm durch eine Road-to-Cloud-Plattform mit OTA-Updates, Middleware, Datenmanagement und Cybersecurity für softwaredefinierte Fahrzeuge inklusive skalierbarer globaler Cloudarchitektur.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
AUMOVIO fungiert auf IAA Mobility als agiler, eigenständiger Technologiedienstleister

Green Electric Caliper (Foto: Continental Aktiengesellschaft)
Zwischen dem 9. und 12. September 2025 nutzt AUMOVIO, der neu ausgegründete Automotive-Bereich von Continental, die IAA Mobility in München zur Premiere als eigenständiges Technologieunternehmen. Am Stand B01 in Halle B1 stehen vier Themenwelten – „safe“, „exciting“, „connected“ und „autonomous“ – bereit, um innovative Mobilitätsansätze zu präsentieren. Mit einer agilen Unternehmensstruktur strebt AUMOVIO an, gemeinsam mit OEMs maßgeschneiderte, zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln und Marktchancen nachhaltig zu nutzen.
Schlanker Green Caliper für E-Fahrzeuge: leichter, modular, nachhaltig effizient
Der vollständig elektrische Green Electric Caliper kommt ohne Hydraulikflüssigkeit aus und weist ein wesentlich geringeres Gewicht auf als traditionelle Bremssättel. Durch seine maßgeschneiderte Anpassung an schmale Felgen von Elektrofahrzeugen steigert er die Effizienz und verlängert die Reichweite. Hersteller profitieren von reduzierten Kosten bei Produktion, Wartung und Montage. Die modulare Bauweise ermöglicht eine einfache Einbindung in verschiedene Fahrzeugplattformen und unterstützt OEMs dabei, ihre Flotten CO?-ärmer und nachhaltiger zu gestalten zukunftssicher konzipiert.
Raumoptimiertes Chassismodul bietet OEMs flexible Architektur und signifikantes Kostensenkungspotenzial

Fensterprojektion: einfache, personalisierte Darstellung (Foto: Continental Aktiengesellschaft)
In einer einzelnen Chassiseinheit integriert das Corner Module Motor, Bremssystem, Lenkung und Federung, was den Fahrzeugkomplex reduziert. Mit 150-Grad-radindividueller Lenkung verbessert sich Handling und Spurtreue bei allen Geschwindigkeiten. Dank durchgehender By-Wire-Architektur ist die Baugruppe perfekt auf softwaredefinierten Fahrzeugansatz ausgelegt. Die modulare Antriebs- und Bremseinheit senkt Bauteilzahlen, spart Gewicht und minimiert Wartungsaufwand. OEMs erhalten so maximale Gestaltungsfreiheit, Effizienzsteigerung und optimierte Produktionskosten für künftige Modellreihen. Zudem sparen Hersteller deutlich Kosten und Entwicklungszeit.
Modulare Hardware- und Softwarelösung Xelve optimiert automatisiertes Fahren serienmäßig
Xelve bietet als skalierbare AUMOVIO-Plattform eine umfassende Systemlösung für automatisiertes Fahren von Basisfunktionen bis hin zu teil- und vollautonomen Anwendungen. Mit Xelve Park werden Einparkvorgänge präzise automatisiert, während Xelve Drive mithilfe von KI komplexe Verkehrsentscheidungen trifft. Xelve Pilot stellt eine standardisierte Fallback-Ebene auf Level-4-Betrieb dar. OEMs profitieren von kürzeren Entwicklungszeiten, geringeren Integrationsaufwänden und einer modularen Architektur, die zukünftige Funktionserweiterungen und Sicherheitsupdates optimal ermöglicht. Die offene Schnittstellendefinition fördert zudem die Herstellerunabhängigkeit.
Hohe Auflösung im Dunkeln dank innovativer KI-Technologie von AUMOVIO
Die Nachtsichtkamera von AUMOVIO setzt erstmals auf eine kombinierte Verarbeitung von Infrarotaufnahmen und KI-gestützter Bildanalyse, um nächtliche Sichtverhältnisse drastisch zu verbessern. Spezielle Algorithmen erkennen Fahrbahnbegrenzungen, Hindernisse sowie bewegte Objekte und stellen diese in hoher Auflösung dar. In Echtzeit generierte Warnhinweise unterstützen Fahrer bei kritischen Lichtsituationen. Zudem dient die Technologie als entscheidender Baustein für autonome Fahrassistenzsysteme und trägt wesentlich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei und ermöglicht präzisere Sensordatenfusion für autonome Mobilitätslösungen.
Mit dimmbarer Scheibe und Mini-Projektor schafft AUMOVIO neue Interaktionsmöglichkeiten

Xelve ist ein skalierbares System aus Hard- und Software (Foto: Continental Aktiengesellschaft)
Mit der innovativen Fensterprojektion visualisiert AUMOVIO Fahrzeugstatistiken und personalisierte Informationen auf der Seitenscheibe. Ein Miniaturprojektor erzeugt gestochen scharfe Anzeigen zum Batteriestand, Fahrmodus und Logos. Die elektrochrome Scheibe passt ihre Transparenz kundenspezifisch an und liefert optimalen Kontrast. Unterstützt wird das System von intelligenter Software, die Projektionen zeitlich, farbtechnisch und positionsgenau steuert. Das interaktive Interface ermöglicht eine schnelle Statusprüfung und neue Einsatzmöglichkeiten für digitale Dienste im Fahrzeugumfeld. Es verbindet Technologie mit Usability.
Standardisierte Systeme, flexible Serverzonen und Cyberschutz in einer Plattform
Die Road-to-Cloud-Plattform von AUMOVIO bietet eine skalierbare End-to-End-Umgebung für softwaredefinierte Fahrzeuge. Standardisierte Betriebssysteme und Middleware sind nahtlos integriert. Echtzeitfähige Over-the-Air-Updates gewährleisten kontinuierliche Wartung und schnelle Feature-Ausrollungen. Ein umfassendes Cybersecurity-Framework schützt Fahrzeugnetzwerke und Cloudkommunikation. Flexible Serverzonen-Architekturen passen sich dynamisch an unterschiedliche Lastprofile aller Fahrzeugsegmente an. Automobilhersteller profitieren von verkürzten Entwicklungszyklen, erhöhter Netzwerksicherheit und effizienter Verwaltung innovativer Mobilitätsdienste über zentrale Managementschnittstellen. Standardisierte APIs und modulare Cloud-Services erlauben schnelle Anpassungen für individuelle Markteinführungen.
Nachtsichtkamera mit KI verbessert Fahrkomfort und Sicherheit in Dunkelheit
Die IAA Mobility 2025 dient AUMOVIO als Bühne für ganzheitliche Mobilitätslösungen, die Hardware, Software und Cloud-Services verknüpfen. Gewichtsoptimierte Green Electric Caliper und Corner Module verbessern Energieeffizienz und Handling. Das modulare Xelve-System liefert adaptive Automatisierung, während KI-gestützte Nachtsichtkameras bei Dunkelheit präzise Umfelddaten liefern. Window Projection bereichert das Nutzererlebnis durch Projektionen auf Scheiben. Eine Road-to-Cloud-Infrastruktur sorgt für sichere OTA-Updates, Echtzeit-Analysen und verbesserte Cybersecurity für OEMs aller Segmente. Sie fördert kollaborative Entwicklungsnetzwerke weltweit.