Projektteam entwickelt umfassendes Konzept für zielgerichtete Salach- und Göppingen-Flächennutzung

0

Mit dem Erwerb des 30000 Quadratmeter großen Areals der ehemaligen EMAG-Papierfabrik in Salach setzt die LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG ihre Wachstumsstrategie fort. Das Gelände wird als Ergänzung zum Technikstandort Göppingen ausgebaut, mit neuen Lagerhallen, Bürogebäuden und Freiflächen. Geplante Produktions- und Entwicklungsflächen folgen ökologischen Vorgaben, Logistikwege werden verkürzt und die Wartung von Baumaschinen zentralisiert. Ein interprofessionelles Team erstellt ein umfassendes Nutzungskonzept und stärkt so die regionale Wirtschaftskraft effizient nachhaltig.

Strategische Flächenerweiterung schafft Potenzial für Forschung, Produktion von Baumaschinen

In Salach hat die LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG im Juni das frühere EMAG-Papierfabrik-Areal übernommen und so ihre Gesamtfläche um dreißigtausend Quadratmeter erweitert. Die neuen Arealabschnitte umfassen offene Freiflächen, eine vorhandene Lagerhalle sowie ein Bürogebäude und werden künftig für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, Lagerlogistik und administrative Tätigkeiten genutzt. Dieser strategische Schritt unterstützt das familiengeführte Bauunternehmen bei der Umsetzung seiner regionalen Wachstumspläne und der Konzentration technischer Kompetenzen. Synergieeffekte entstehen dauerhaft.

Bedarfsgerechte Standorterweiterung in Salach unterstützt Baumaschinenentwicklung und optimiert Logistikprozesse

Schrittweise erfolgt der Ausbau des Salacher Areals als Ergänzungsfläche zum Göppinger Standort, um dem erhöhten Platzbedarf für Entwicklung und Fertigung von Baumaschinen gerecht zu werden. Modular ausgelegte Produktionshallen, Laborbereiche und Planungsbüros bieten variable Nutzungsoptionen. Die entstehende Raumstruktur unterstützt kurze Kommunikationswege, effiziente Materialflussprozesse und agile Projektarbeit. Durch optimierte Flächenallokation werden Kapazitäten flexibel angepasst, Innovationszyklen beschleunigt und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gesteigert. Die Standorterweiterung stärkt regionale Wertschöpfung und schafft perspektivisch zusätzliche Facharbeitsplätze dauerhaft.

Bedarfsanalyse, Infrastruktur, Nachhaltigkeit integrativ im Nutzungskonzept für beide Standorte

Ein paralleles Expertenteam erarbeitet aktuell ein detailliertes Nutzungskonzept für die Technikzentren Salach und Göppingen, um Flächen effizienter zu gestalten. Zunächst erfolgt eine systematische Bedarfsanalyse, gefolgt von einer Prüfung vorhandener Infrastruktur. Umwelt- und Ressourcenschonungsrichtlinien fließen gleichrangig ein. Auf dieser Basis werden Flächensegmente individuell zugeschnitten, Modernisierungsphasen terminiert und Betriebskosten kalkuliert. So entsteht eine belastbare Planungsgrundlage für nachhaltigen Flächenbetrieb, optimierte Logistik und zukunftsorientierte Instandhaltung mit Fokus auf Effizienzsteigerung, Qualitätssicherung und skalierbarem Wachstumspotenzial. dauerhaft.

Neues Instandhaltungs- und Logistikzentrum in Salach steigert Effizienz deutlich

Auf dem Areal in Salach werden künftig sämtliche Wartungs- und Instandhaltungsprozesse für die Baumaschinen- und Baugeräteflotte zentral abgewickelt. Parallel dazu werden Logistikwege, Materiallager und Gerätebereitstellung für Baustellen intern zusammengeführt. Diese maßgeschneiderte Infrastruktur erlaubt eine stringente Qualitätskontrolle durch einheitliche Prüfverfahren und standardisierte Abläufe. Gleichzeitig reduzieren kurze Transportstrecken mögliche Verzögerungen. Die enge Verzahnung der Abteilungen sorgt für konsistente Ergebnisse und eine deutliche Senkung der Gesamtbetriebskosten. Zusätzliche digitale Tools verbessern deutlich die Prozessübersicht.

Regionale Präsenz von LEONHARD WEISS wird durch Arealerwerb gestärkt

Ralf Schmidt hebt hervor, dass die künftige Unternehmensstrategie auf Innovation und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet ist und betont die zentrale Bedeutung engagierter Fachkräfte im Entwicklungsprozess. Parallel dazu prognostiziert Alexander Weiss einen deutlichen Aufschwung im Technikbereich durch die Erweiterung um moderne Produktions- und Lagerstätten. Durch diese strategische Investition sollen interne Abläufe optimiert, Materialflüsse beschleunigt und neue Stellen geschaffen werden, wodurch eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit und eine attraktive Perspektive für die Belegschaft dauerhaft entstehen.

Neuer Standort in Salach stärkt LEONHARD WEISS Logistik effektiv

Mit dem Zukauf des EMAG-Areals in Salach sichert LEONHARD WEISS zusätzliche Kapazitäten für Technik, Lagerung und Logistik. Die räumliche Erweiterung unterstützt optimierte Materialflüsse, zentralisierte Wartungsintervalle und schnelleres Equipment-Handling. In Kombination mit dem Göppinger Standort entstehen Synergien bei Planung, Fertigung und Instandhaltung. Die Investition stärkt die Firmenpräsenz in der Region, fördert nachhaltiges Wachstum und generiert neue Arbeitsplätze. Sie garantiert eine flexible Flächennutzung, steigert Produktivität und festigt langfristige Wettbewerbsvorteile effizient innovativ regional.

Lassen Sie eine Antwort hier